Flächenbedarf
Der Flächenbedarf einer Gastronomie hängt von der Art des Betriebs (z. B. Restaurant, Café, Bar), der Anzahl der Sitzplätze und dem gewünschten Konzept ab. Hier sind allgemeine Richtlinien, um die Planung zu erleichtern:
1. Berechnung des Flächenbedarfs pro Gast
- Der benötigte Platz pro Sitzplatz variiert je nach Art der Gastronomie:
- Restaurant (gehobene Gastronomie): etwa 1,5 – 2 m² pro Gast im Gastraum, um eine komfortable Atmosphäre zu gewährleisten.
- Casual Dining: ca. 1,2 – 1,5 m² pro Gast.
- Fast Food/Imbiss: etwa 1 – 1,2 m² pro Gast.
- Café oder Bar: ca. 1 – 1,5 m² pro Gast, abhängig vom Sitzplatzbedarf.
- Bei 100 Sitzplätzen in einem Restaurant werden demnach etwa 150 – 200 m² für den Gastraum benötigt.
2. Flächenaufteilung nach Funktionsbereichen
- Gastraum: Der Gastraum macht in der Regel 40–50 % der Gesamtfläche aus.
- Küche und Funktionsräume: Die Küche nimmt etwa 20–30 % der Gesamtfläche ein. Für gehobene Restaurants kann es sogar mehr sein.
- Lager: Etwa 10–15 % für Vorräte, Getränke und Kühlräume.
- Sanitäranlagen: 5–10 % der Gesamtfläche. Je nach Gästezahl und gesetzlichen Anforderungen müssen Anzahl und Größe angepasst werden.
- Personalräume und Verwaltung: Etwa 5 % für Büros, Garderobe und Aufenthaltsraum für das Personal.
3. Beispielhafte Flächenaufteilung bei 100 Sitzplätzen (Restaurant)
- Gesamtfläche: Ca. 300 – 400 m².
- Gastraum: 150 – 200 m².
- Küche: 60 – 100 m².
- Lager: 30 – 50 m².
- Sanitäranlagen: 15 – 30 m².
- Personalräume und Verwaltung: Ca. 15 – 20 m².
4. Zusätzliche Faktoren
- Betriebskonzept: Offene Küchen, spezielle Barbereiche oder große Außenflächen erfordern zusätzliche Planung und können die Fläche beeinflussen.
- Außenbereiche: Falls Außenplätze vorgesehen sind, müssen zusätzlich etwa 1,5 – 2 m² pro Sitzplatz einkalkuliert werden.
- Flexibilität und Anpassbarkeit: Bei Eventgastronomie oder wechselndem Konzept sind modulare Einrichtungsoptionen und flexible Raumgestaltung sinnvoll.
Diese Angaben bieten eine erste Orientierung und sollten individuell an den Standort und das Gastronomiekonzept angepasst werden.