2500 Sitzplätze
Der Flächenbedarf einer Großküche für 5000 Sitzplätze hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des gastronomischen Betriebs, der Komplexität des Speisenangebots und den gewünschten Arbeitsabläufen. Für eine erste Einschätzung lassen sich allgemeine Flächenrichtwerte heranziehen.
Richtwerte für den Flächenbedarf
Grundfläche pro Sitzplatz:
- Bei 0,5 bis 0,6 m² pro Sitzplatz ergibt sich ein Gesamtflächenbedarf von etwa 1250 bis 1500 m² für die Küche und Funktionsbereiche.
Flächenverteilung nach Funktionsbereichen:
- Lagerbereich: 20–25 % der Gesamtfläche (ca. 250–375 m²), um ausreichende Lagermöglichkeiten für die hohe Gästeanzahl zu bieten.
- Vorbereitungsbereich: 15–20 % (ca. 190–300 m²), um eine effiziente Zubereitung und parallele Arbeitsprozesse zu ermöglichen.
- Kochbereich: 25–30 % (ca. 310–450 m²), um genügend Platz für Kochstationen, große Öfen und Kochgeräte zu schaffen.
- Spülbereich: 10–15 % (ca. 125–225 m²), um die Geschirrreinigung bei hohem Gästeaufkommen effektiv zu bewältigen.
- Personalbereich und Verkehrswege: Etwa 10–15 % für Pausenräume und breite Verkehrswege, damit das Personal sich frei bewegen kann.
Beispielhafte Gesamtfläche:
- Die Gesamtfläche für die Küche ergibt sich auf etwa 1250 bis 1750 m².
Zusätzliche Faktoren
- Technik- und Kühlräume: Bei einer Großküche für 2500 Sitzplätze wird ein zusätzlicher Bereich für Technik und große Kühl- und Tiefkühlräume benötigt, was etwa 5–10 % der Gesamtfläche ausmachen kann.
- Automatisierung und Spezialsysteme: Bei dieser Größe können Fördersysteme und automatisierte Prozesse sinnvoll sein, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
- Effiziente Luft- und Abfallmanagementsysteme: Ein umfassendes Lüftungssystem sowie eine gut durchdachte Abfallentsorgung sind essenziell.
Diese Richtwerte bieten eine grundlegende Orientierung, die individuell an die Anforderungen und das Konzept des Betriebs angepasst werden sollte.