Skip to main content

50 Sitzplätze

Der Flächenbedarf einer Großküche für 50 Sitzplätze hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des gastronomischen Betriebs, der Komplexität des Speisenangebots und den gewünschten Arbeitsabläufen. Für eine erste Einschätzung lassen sich allgemeine Flächenrichtwerte heranziehen.

Richtwerte für den Flächenbedarf

  1. Grundfläche pro Sitzplatz:

    • Pro Sitzplatz sind etwa 0,5 bis 0,6 m² anzusetzen.
    • Für 50 Sitzplätze ergibt sich so eine benötigte Küchenfläche von etwa 25 bis 30 m².
  2. Flächenverteilung nach Funktionsbereichen:

    • Lagerbereich: Etwa 20–25 % der Gesamtfläche (ca. 5–7 m²), da für weniger Gäste weniger Lagerfläche benötigt wird.
    • Vorbereitungsbereich: 15–20 % (ca. 4–6 m²) für die Vorbereitung der Zutaten.
    • Kochbereich: 25–30 % (ca. 7–9 m²), mit Platz für Basis-Kochgeräte wie Herd, Ofen und kleineres Kochzubehör.
    • Spülbereich: 10–15 % (ca. 3–4 m²) für die Spültechnik und Rücklauf des Geschirrs.
    • Personalbereich und Verkehrswege: Etwa 10–15 % für Pausenräume und Bewegungsflächen.
  3. Beispielhafte Gesamtfläche:

    • Die Gesamtfläche für eine Küche mit 50 Sitzplätzen liegt damit im Bereich von 25 bis 35 m². Je nach dem spezifischen Betriebskonzept kann der Flächenbedarf variieren.


Zusätzliche Faktoren

  • Flexible Anordnung: Eine kompakte und durchdachte Raumaufteilung ermöglicht es, auch auf kleiner Fläche effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
  • Zusätzlicher Bedarf: Bei speziellen Anforderungen wie separaten Kühlräumen oder zusätzlichen Geräten kann es sinnvoll sein, etwas zusätzlichen Platz einzuplanen.


Diese Richtwerte bieten eine grundlegende Orientierung für die Planung einer Küche für 50 Sitzplätze, angepasst an die spezifischen Anforderungen des Betriebs.