Skip to main content

1000 Sitzplätze

Der Flächenbedarf einer Großküche für 1000 Sitzplätze hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des gastronomischen Betriebs, der Komplexität des Speisenangebots und den gewünschten Arbeitsabläufen. Für eine erste Einschätzung lassen sich allgemeine Flächenrichtwerte heranziehen.


Richtwerte für den Flächenbedarf

  1. Grundfläche pro Sitzplatz:

    • Pro Sitzplatz wird etwa 0,5 bis 0,6 m² für die Küche angesetzt.
    • Für 1000 Sitzplätze ergibt sich ein Flächenbedarf von 500 bis 600 m².
  2. Flächenverteilung nach Funktionsbereichen:

    • Lagerbereich: 20–25 % der Gesamtfläche (ca. 100–150 m²), um ausreichend Platz für die Lagerung großer Mengen an Zutaten und Vorräten zu bieten.
    • Vorbereitungsbereich: 15–20 % (ca. 75–120 m²) für die Vorbereitung von Lebensmitteln in großem Umfang.
    • Kochbereich: 25–30 % (ca. 125–180 m²) mit ausreichend Platz für mehrere Kochstationen, Öfen, Herdplatten und spezielle Geräte.
    • Spülbereich: 10–15 % (ca. 50–90 m²), um das hohe Aufkommen an Geschirr und Küchenutensilien effizient zu bewältigen.
    • Personalbereich und Verkehrswege: Etwa 10–15 % der Gesamtfläche für Personalräume und breite Verkehrswege, um einen reibungslosen Ablauf bei hohem Personalaufkommen zu ermöglichen.
  3. Beispielhafte Gesamtfläche:

    • Insgesamt ergibt sich ein Richtwert von 500 bis 700 m² für die Küche einer Einrichtung mit 1000 Sitzplätzen.


Zusätzliche Faktoren

  • Technische Räume: Für große Anlagen wie Kälte- und Lüftungstechnik können weitere 5–10 % der Gesamtfläche einberechnet werden.
  • Hochvolumen-Kapazitäten: Bei einer Küche dieser Größe sind spezifische Hochleistungsspülmaschinen, Kühlsysteme und ggf. Automatisierungstechniken zur Optimierung der Arbeitsabläufe sinnvoll.
  • Flexibilität und Hygiene: Eine klare Trennung der Bereiche, effiziente Arbeitswege und hohe Standards für die Hygiene sind entscheidend.


Diese Flächenrichtwerte bieten eine solide Grundlage, aber die genaue Größe kann je nach Betriebskonzept und speziellen Anforderungen variieren. Ein durchdachtes Layout ermöglicht, dass die Küche auch bei hoher Auslastung effizient arbeitet und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.