100 Sitzplätze
Der Flächenbedarf einer Großküche für 100 Sitzplätze hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des gastronomischen Betriebs, der Komplexität des Speisenangebots und den gewünschten Arbeitsabläufen. Für eine erste Einschätzung lassen sich allgemeine Flächenrichtwerte heranziehen.
Richtwerte für den Flächenbedarf
Grundfläche pro Sitzplatz:
- Pro Sitzplatz wird in einer Großküche etwa 0,5 bis 0,6 m² benötigt.
- Für 100 Sitzplätze ergibt sich so ein Flächenbedarf von etwa 50 bis 60 m².
Flächenverteilung nach Funktionsbereichen:
- Lagerbereich: Etwa 20–25 % der Gesamtfläche (etwa 10–15 m²), da für eine geringere Gästeanzahl weniger Lagerfläche benötigt wird.
- Vorbereitungsbereich: 15–20 % (ca. 8–12 m²), für die Vorbereitung der Zutaten.
- Kochbereich: 25–30 % (etwa 15–20 m²), mit ausreichend Platz für Kochgeräte wie Herdplatten und Öfen.
- Spülbereich: 10–15 % (ca. 5–8 m²), um den Rücklauf des Geschirrs zu bewältigen.
- Personalbereich und Verkehrswege: Etwa 10–15 % der Gesamtfläche, einschließlich Pausen- und Garderobenbereich für das Personal.
Beispielhafte Gesamtfläche:
- Für eine Küche mit 100 Sitzplätzen ergibt sich so ein Richtwert von etwa 50 bis 75 m². Der tatsächliche Bedarf kann je nach Betriebskonzept leicht variieren.
Zusätzliche Faktoren
- Technische Räume: Bei speziellen Anforderungen an Kühlanlagen oder besondere Technik kann zusätzlicher Platz eingeplant werden.
- Flexibilität in der Planung: Eine flexible Aufteilung und multifunktionale Nutzung der Bereiche kann den Platzbedarf ebenfalls reduzieren.
Diese Werte sind als Basisrichtwerte gedacht und bieten eine Grundlage für die genaue Planung einer Küche für 100 Sitzplätze.