Kundenanalyse
Gastronomieplanung grundlegende Fragen
Bei einer Gastronomieplanung gibt es einige grundlegende Fragen, die du als erster Schritt mit den Kunden klären solltest, um eine genaue Vorstellung von ihren Anforderungen und Zielen zu erhalten. Hier sind einige wichtige Fragen, die den Planungsprozess unterstützen:
Konzept und Art des Betriebs:
- Was für ein gastronomisches Konzept möchten Sie umsetzen (z. B. Restaurant, Café, Imbiss, Kantine)?
- Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?
- Gibt es besondere Themen oder kulinarische Schwerpunkte (z. B. regionale Küche, Fine Dining, vegane Küche)?
Kapazität und Größe:
- Wie viele Sitzplätze sollen im Restaurant vorhanden sein?
- Wie groß soll die Küche sein und wie viele Köche bzw. Mitarbeiter werden dort arbeiten?
- Wie hoch ist der zu erwartende Gästeandrang? Gibt es Stoßzeiten, auf die besondere Rücksicht genommen werden muss?
Budget und Investitionsrahmen:
- Gibt es ein festes Budget für den Bau und die Einrichtung der Gastronomie?
- Gibt es Prioritäten bei den Ausgaben, z. B. für Küchengeräte, Inneneinrichtung oder Energiesparmaßnahmen?
Küchentechnik und Ausstattung:
- Welche Küchengeräte werden benötigt? Gibt es spezielle Anforderungen (z. B. stromsparende Geräte, Induktionsherde)?
- Gibt es bereits Vorstellungen über die Aufteilung der Küche (z. B. Zubereitungsbereich, Lagerung, Spüle)?
- Welche hygienischen Anforderungen müssen erfüllt werden?
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit:
- Soll der Betrieb besonders energieeffizient und umweltfreundlich gestaltet werden?
- Sind Nachhaltigkeitsthemen wichtig, z. B. Müllvermeidung, energieeffiziente Geräte oder der Einsatz von regionalen Produkten?
Behördliche Vorgaben:
- Gibt es behördliche Auflagen oder Vorgaben, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen (z. B. Brandschutz, Lüftungssysteme, Barrierefreiheit)?
- Gibt es bereits Genehmigungen oder Planungen in Zusammenarbeit mit Architekten oder Behörden?
Erwartete Betriebsabläufe:
- Wie sollen die Abläufe in der Küche und im Service gestaltet werden?
- Gibt es spezifische Anforderungen an den Lager- und Bestellprozess?
Design und Atmosphäre:
- Haben Sie bestimmte Vorstellungen vom Design und der Atmosphäre (z. B. modern, rustikal, minimalistisch)?
- Soll das Design die Arbeitsabläufe in der Küche und im Service unterstützen (z. B. kurze Wege zwischen Küche und Gastraum)?
Diese Fragen schaffen eine solide Grundlage für die Planung und helfen dabei, die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden besser zu verstehen und in die Planung zu integrieren.