Skip to main content

Um den Müll in einer Großküche zu reduzieren

Um den Müll in einer Großküche um 90 % zu reduzieren, können mehrere Strategien umgesetzt werden. Hier sind einige wirksame Ansätze:


1. Vermeidung von Verpackungsmaterial

  • Lieferanten auswählen, die auf umweltfreundliche, wiederverwendbare oder biologisch abbaubare Verpackungen setzen.
  • Große Mengen einkaufen, um kleine Einheiten und damit Verpackungsmaterialien zu reduzieren.
  • Wiederverwendbare Boxen oder Behälter bei Lieferungen verwenden, die wieder an den Lieferanten zurückgegeben werden können.

2. Abfallreduzierung bei Lebensmitteln

  • Portionierung und Menüplanung optimieren, um Überproduktion und Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
  • Vakuumieren und Sous-vide-Garen ermöglichen eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln.
  • Verwertung der Reste: Kreative Resteverwertung und Menüanpassungen, z.B. Reste als Tagesgerichte oder Suppen verwenden.
  • Vorrang für haltbare Lebensmittel, die keine Kühlung benötigen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

3. Kompostieren und biologische Verwertung

  • Kompostierung von organischen Abfällen direkt vor Ort oder Kooperation mit lokalen Kompostierungsbetrieben.
  • Biogasanlage oder Wurmkomposter einsetzen, um Lebensmittelabfälle in Energie oder Dünger zu verwandeln.

4. Abfalltrennung und Recycling

  • Eine effektive Mülltrennung für alle Materialien (Papier, Glas, Plastik, organische Abfälle) einrichten.
  • Recycling-Stationen für Mitarbeiter sichtbar und gut zugänglich gestalten.

5. Mehrweg- und Wiederverwendbare Lösungen

  • Wiederverwendbare Behälter für Zutaten und Lebensmittelaufbewahrung nutzen, statt Einwegprodukte.
  • Mehrweggeschirr und Besteck für Take-Away-Gerichte und Mitarbeitermahlzeiten verwenden.

6. Nachhaltige Lieferanten und Produkte wählen

  • Regionale und saisonale Produkte bevorzugen, um Transportwege zu reduzieren und frische Produkte zu erhalten.
  • Zertifizierte und umweltfreundliche Produkte verwenden, die weniger Müll verursachen und weniger Verarbeitung benötigen.

7. Technologische Lösungen und Prozessoptimierung

  • Digitale Bestellsysteme zur Vermeidung von Lebensmittelüberlagerungen und zur optimierten Planung.
  • Modulare Küchensysteme (wie z.B. von Mise en place® Gastro Solutions), die durch multifunktionale Geräte Abfälle und Energieverbrauch reduzieren.
  • Vorausschauende Planung mit KI für optimale Bestellmengen und Zubereitung.


Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann das Müllaufkommen erheblich gesenkt werden.