Skip to main content

Speisekarte Firmen

Die Wahl einer geeigneten Speisekarte für eine Firmenkantine hängt von mehreren Faktoren ab, um den Ansprüchen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Punkte und Optionen für eine ausgewogene Speisekarte:

1. Analyse der Zielgruppe

  • Mitarbeiteranzahl: Wie viele Mahlzeiten müssen täglich zubereitet werden?
  • Ernährungspräferenzen: Gibt es viele Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten?
  • Kulinarische Vielfalt: Unterschiedliche Kulturen und Geschmäcker berücksichtigen.
  • Gesundheitsbewusstsein: Fokus auf ausgewogene, kalorienarme und nährstoffreiche Mahlzeiten.


2. Basis einer Firmenkantinen-Speisekarte

Eine ausgewogene Speisekarte sollte folgende Kategorien enthalten:

  1. Suppen und Vorspeisen:
    • Gemüsecremesuppen, klare Brühen, Salatbuffet.
  2. Hauptgerichte:
    • Eine vegetarische oder vegane Option.
    • Ein Fleischgericht (z. B. Geflügel, Schwein, Rind, Fisch).
    • Eine regionale oder saisonale Spezialität.
  3. Beilagen:
    • Reis, Kartoffeln, Quinoa, Couscous, Pasta.
    • Gedünstetes Gemüse oder Rohkost.
  4. Desserts:
    • Obstsalat, Joghurt, kleine süße Nachspeisen.
  5. Getränke:
    • Wasser, Säfte, Tee und ggf. Kaffee.


3. Beispiel für eine Wochenkarte

Montag

  • Suppe: Tomatensuppe mit Basilikum.
  • Vegetarisch: Gemüselasagne mit Blattsalat.
  • Fleisch/Fisch: Hähnchenbrust in Kräuterkruste mit Gemüse und Reis.
  • Dessert: Obstsalat mit Joghurt.

Dienstag

  • Suppe: Klare Rindssuppe mit Frittaten.
  • Vegetarisch: Rote-Bete-Risotto mit Parmesan.
  • Fleisch/Fisch: Gegrillter Lachs mit Kartoffeln und Spinat.
  • Dessert: Schokoladenmousse.

Mittwoch

  • Suppe: Kürbiscremesuppe.
  • Vegetarisch: Falafel mit Minzjoghurt und Couscous-Salat.
  • Fleisch/Fisch: Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat.
  • Dessert: Apfelstrudel.

Donnerstag

  • Suppe: Kartoffelsuppe mit Croutons.
  • Vegetarisch: Gemüse-Curry mit Basmatireis.
  • Fleisch/Fisch: Schweinsbraten mit Knödeln und Sauerkraut.
  • Dessert: Vanillepudding.

Freitag

  • Suppe: Zucchini-Ingwer-Suppe.
  • Vegetarisch: Spaghetti mit Pesto und gerösteten Pinienkernen.
  • Fleisch/Fisch: Gebackenes Seelachsfilet mit Kartoffel-Gurken-Salat.
  • Dessert: Frische Beeren mit Quark.


4. Wichtige Überlegungen

  • Saisonale Zutaten: Verwenden Sie frische und saisonale Produkte, um die Qualität zu steigern und Kosten zu senken.
  • Thementage: Einführung von internationalen oder Spezialitätentagen (z. B. "Italienischer Tag").
  • Flexibilität: Rotierende Menüs und Anpassung an die Wünsche der Mitarbeiter durch regelmäßiges Feedback.
  • Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Lebensmittelverschwendung und bieten Sie nachhaltige Verpackungsoptionen für To-Go-Essen an.


5. Umsetzung

  • Kommunikation: Speisekarte über digitale Tools wie Apps, E-Mails oder Bildschirme in der Kantine ankündigen.
  • Feedback: Mitarbeiterumfragen zur Akzeptanz und zur Optimierung der Speisekarte.