Privatklinik Döbling
Die Privatklinik Döbling im 19. Wiener Gemeindebezirk ist eine renommierte private Gesundheitseinrichtung und Teil der PremiQaMed Group. Sie verfügt über rund 160 Betten und bietet umfassende medizinische Leistungen in verschiedenen Fachbereichen, darunter Gynäkologie, Orthopädie, Magen-Darm-Erkrankungen, Onkologie und Urologie. Die Klinik ist als Belegspital organisiert, das heißt, Patienten können hier ihre bevorzugten Ärzte und Ärztinnen für ambulante, tagesklinische oder stationäre Behandlungen wählen.
Zusätzlich zum stationären Bereich gibt es ein großes Ambulatorium mit modernsten Diagnosetechniken wie Röntgen, CT und MRT sowie erweiterten Labormöglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Geburtshilfe, wo im Jahr 2021 ein Rekord von 1.144 Geburten erreicht wurde, unterstützt durch ein erfahrenes Team von Hebammen.
Die Privatklinik Döbling in Wien verfügt über eine hochmoderne Küche, die sich durch eine starke Ausrichtung auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität auszeichnet. Als eine von nur zwei Krankenhäusern in Wien, die das renommierte Österreichische Umweltzeichen tragen, bietet die Küche eine Auswahl an österreichischen und mediterranen Gerichten, vegetarischen und veganen Optionen sowie speziellen Diätkostformen an.
Mehr als 11 % der verwendeten Zutaten stammen aus biologischem Anbau, wobei die Klinik eng mit regionalen Betrieben wie dem Fuxengut, einem Bio-Gemüsehof, zusammenarbeitet. Diese Kooperationen ermöglichen es, den Speiseplan an saisonale und lokale Produkte anzupassen, was die Qualität und Frische der Mahlzeiten weiter erhöht. Die Klinik erhielt 2021 zum zweiten Mal das Umweltzeichen für ihre Küche und erfüllt damit höchste Standards in Umweltbewusstsein und Qualität
Die genaue Größe der Küche der Privatklinik Döbling ist in öffentlichen Quellen nicht spezifiziert. Die Küche ist jedoch groß genug, um täglich etwa 400 Mahlzeiten für Patienten und Mitarbeiter bereitzustellen und dabei eine hohe Qualität sowie umfangreiche Diät- und Bio-Speisen anzubieten. Die Küche legt besonderen Wert auf regionale und biologisch angebaute Produkte und wurde für ihre nachhaltige und umweltbewusste Ausrichtung mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Für eine Großküche, die täglich etwa 400 Mahlzeiten zubereitet und hohe Standards in Qualität und Nachhaltigkeit erfüllt, ist eine Fläche von 200 bis 300 Quadratmetern in der Regel angemessen. Diese Fläche erlaubt eine effiziente Aufteilung in folgende Bereiche:
- Zubereitungsbereiche: Für verschiedene Speisenarten (z. B. warme und kalte Küche) und spezielle Diätkost.
- Lagerflächen: Kühl- und Trockenlager für frische, regionale und Bio-Produkte.
- Koch- und Aufwärmzonen: Ausstattung mit Kombidämpfern, Kippbratpfannen und Kesseln.
- Spülbereich: Industriespülmaschinen für Geschirr und Kochutensilien.
- Verpackung und Ausgabe: Für das Portionieren und Verteilen der Mahlzeiten.
Mit dieser Fläche und Raumaufteilung lässt sich ein hoher Hygienestandard und Arbeitsfluss gewährleisten, wie es in einer Privatklinik erforderlich ist.