LKH Villach
Das Landeskrankenhaus Villach (LKH Villach) in Kärnten ist das zweitgrößte Krankenhaus im Bundesland und verfügt über etwa 730 Betten. Jährlich werden dort rund 260.000 Patienten behandelt, davon etwa 32.000 stationär und 228.000 ambulant. Das Krankenhaus bietet ein breites medizinisches Spektrum mit 11 Abteilungen, darunter Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie vier Institute, darunter ein Labor und eine Pathologie.
Die Küche des LKH Villach gehört zur Kärntner Krankenhausbetriebsgesellschaft (KABEG) und setzt auf eine gesunde, regionale Ernährung. Die Küche wurde kürzlich für ihr Engagement in der gesunden Ernährung ausgezeichnet, wobei sie frische, lokale Zutaten priorisiert.
Die genaue Fläche der Küche des Landeskrankenhauses Villach ist öffentlich nicht dokumentiert. Die Küche ist jedoch für die Zubereitung von etwa 2.400 täglichen Mahlzeiten ausgelegt, was eine großzügige Raumaufteilung in verschiedenen Funktionsbereichen wie Zubereitung, Lagerung, Kochen und Ausgabe erfordert. Küchen in vergleichbaren Krankenhäusern mit ähnlicher Kapazität belaufen sich oft auf Flächen zwischen 500 und 1.000 Quadratmetern, abhängig von der Anzahl der Produktionslinien und dem Lagerbedarf.