Skip to main content

Universitätsklinikum St. Pölten

Das Universitätsklinikum St. Pölten in Niederösterreich hat etwa 1.000 Betten. Es ist eines der größten Krankenhäuser des Bundeslandes und bietet eine Vielzahl von spezialisierten medizinischen Abteilungen und Zentren.

Die Küche des Universitätsklinikums St. Pölten erstreckt sich über eine Fläche von 2.000 Quadratmetern. Täglich werden hier etwa 6.000 Portionen zubereitet, die nicht nur die rund 1.000 Patienten und 1.200 Mitarbeiter versorgen, sondern auch für Kindergärten, Schulen und das Programm "Essen auf Rädern" bereitgestellt werden. Insgesamt arbeiten ca. 90 Mitarbeiter in der Küche, um die vielfältigen Anforderungen zu bewältigen

Die genaue Flächenaufteilung der 2.000 m² großen Großküche im Universitätsklinikum St. Pölten ist nicht im Detail veröffentlicht. Typischerweise umfasst die Aufteilung in einer solchen Küche jedoch Bereiche wie Wareneingang und Lager, Zubereitungs- und Kochstationen, Spülküchen, Lagerräume für fertige Speisen und spezielle Kühlbereiche. In Krankenhausküchen werden außerdem oft separate Stationen für Diät- und Sonderkost sowie ein effizientes Wegesystem für Transport und Lieferung integriert, um die logistischen Anforderungen effizient zu erfüllen.

Für eine typische Großküche mit 2.000 m² könnte eine grobe Flächenaufteilung wie folgt aussehen:

  • Wareneingang und Lager: ca. 300-400 m²
  • Zubereitungsbereiche (für verschiedene Speisenarten): ca. 600-700 m²
  • Koch- und Warmhaltezonen: ca. 300-400 m²
  • Kühlräume: ca. 200 m²
  • Spülküche: ca. 200 m²
  • Verpackungs- und Transportbereich: ca. 200-300 m²

Diese Werte können jedoch variieren, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Arbeitsorganisation.