Skip to main content

Arbeiterkammer Wien

Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) ist die gesetzliche Interessenvertretung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Wien. Sie bietet umfangreiche Beratungsdienste und Unterstützung in Bereichen wie Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuerfragen, Konsumentenschutz und Wohnen. Mit über 500.000 Beratungen jährlich setzt sich die AK für faire Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit ein. Die Beratung ist für Mitglieder kostenlos, da alle in Österreich arbeitenden Arbeitnehmer automatisch Mitglied der Arbeiterkammer sind und dafür monatlich einen kleinen Beitrag zahlen.

Neben der rechtlichen Beratung bietet die AK Wien auch Schulungen, Unterstützung bei Weiterbildungen und Services für Lehrlinge und Eltern in Karenz. Die Hauptzentrale befindet sich in der Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, und persönliche Beratungen sind nach Terminvereinbarung möglich. Zusätzlich gibt es regionale Beratungszentren in mehreren Bezirken Wiens, die spezifische Beratungen und Sprechstunden anbieten


Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) ist grundsätzlich keine Institution, die direkt mit Großküchen in Verbindung steht. Ihr Hauptfokus liegt auf der Interessenvertretung und Beratung von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen, darunter auch die Gastronomie und Lebensmittelindustrie. In diesem Kontext kann die AK Wien jedoch relevante Unterstützung bieten, wie z. B.:

  1. Arbeitsrechtliche Beratung: Unterstützung für Großküchenmitarbeiter zu Themen wie Arbeitszeitregelungen, Pausenregelungen, und Überstundenvergütung.
  2. Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften: Beratung zu Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz, die für Beschäftigte in Großküchen aufgrund der speziellen Anforderungen besonders wichtig sind.
  3. Konsumentenschutz: Die AK kann auch Gastronomen und Großküchen zu Fragen der Hygienevorschriften und der Verantwortung gegenüber Konsumenten unterstützen.


Die AK Wien ist somit für die Interessenvertretung von Arbeitnehmern im Großküchenbetrieb relevant, obwohl sie selbst nicht direkt in die Organisation oder Verwaltung von Großküchen involviert ist