Durchflussmenge
Die Durchflussmengen von Wasser in einer Großküche hängen von den angeschlossenen Geräten, den Armaturen und der Nutzung ab. Hier eine Übersicht typischer Durchflusswerte in Litern pro Minute (l/min):
1. Wasseranschlüsse und Spültechnik
- Handwaschbecken: 4–6 l/min
- Spültischarmatur (normale Gastro-Armatur): 6–12 l/min
- Vorspülbrause mit Hochdruckdüse: 5–10 l/min
- Durchlaufspülmaschine: 100–300 l/h (= 1,7–5 l/min)
- Haubenspülmaschine: 2–4 l pro Spülgang
- Gläserspülmaschine: 1,5–3 l pro Spülgang
2. Kochgeräte mit Wasseranschluss
- Kombidämpfer (Wassereinspritzung für Dampffunktion): 2–10 l/h (0,03–0,17 l/min)
- Pasta-Kocher (Füllmenge & Nachfüllwasser): 5–10 l/min
- Dampfgarer: 5–15 l/h (0,08–0,25 l/min)
- Kochkessel mit Wasseranschluss: 15–30 l/min
3. Wassergekühlte Geräte (falls keine Luftkühlung genutzt wird)
- Eismaschinen (wassergekühlt): 5–50 l/kg Eis
- Kühltheken mit Wasserkühlung: 5–15 l/h (0,08–0,25 l/min)
4. Reinigungstechnik & Bodenpflege
- Bodenreinigungsschlauch: 10–20 l/min
- Bodenreinigungsmaschine: 5–10 l/min
- Hochdruckreiniger: 5–15 l/min
5. Wasseraufbereitung
- Enthärtungsanlage (Rückspülung): 10–20 l pro Regenerationszyklus
- Umkehrosmoseanlage (Abwasser je nach Effizienz): 2–4 l Abwasser pro Liter Reinwasser
Optimierungsmöglichkeiten
- Einsatz von Strahlreglern zur Durchflussbegrenzung (z. B. Spültischarmaturen von 12 l/min → 6 l/min)
- Wassersparende Spülmaschinen mit Wärmerückgewinnung
- Sensorarmaturen für Handwaschbecken zur Vermeidung von unnötigem Durchfluss
- Trockene Reinigungstechniken zur Minimierung des Wassereinsatzes